<aside> ⚖️ Du brauchst eine Vorlage für Deine Datenschutzerklärung für den Einsatz von Friendly Automate? Hier entlang.

</aside>

Friendly Automate ermöglicht dir, personenbezogene Daten zu sammeln, zu speichern und zu verarbeiten – etwa Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern. Wenn du unser Web-Tracking einsetzt, speichert Friendly Automate zusätzlich IP-Adressen deiner Besucher und die aufgerufenen Seiten und setzt Cookies, um wiederkehrende Besucher zu identifizieren.

Daher unterliegt die Nutzung von Friendly Automate dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG) und der DSGVO der EU.

<aside> 🇨🇭 Ausführliche Informationen zum neuen Schweizer Datenschutzgesetz findest du in unserem Blogpost – inklusive Vorlagen und Checklisten zur Umsetzung der wichtigsten Massnahmen.

</aside>

Unsere Software selbst ist konform mit diesen Datenschutzgesetzen. Mehr dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Gemäss dieser Gesetze kommt uns die Rolle des «Auftragsverarbeiters» zu.

Es gibt auch Dinge, die du berücksichtigen und umsetzen musst. Denn nach den geltenden Gesetzen bist du «Verantwortlicher» für alle personenbezogenen Daten, die du mit unserer Software verarbeitest.

In der Schweiz und der EU haben Personen unter anderem folgende Rechte:

Im folgenden erklären wir dir, wie du als Verantwortlicher das umsetzen kannst.

1. Schliesse einen Auftrags­verarbeitungs­vertrag mit uns ab

Wenn du personenbezogene Daten durch eine dritte Partei verarbeiten lässt (in diesem Fall durch uns), bist du gemäss nDSG und DSGVO verpflichtet, einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abschliessen. In einem AVV ist festgehalten, was deine und unsere Pflichten in Bezug auf Datenschutzaspekte sind, und wie die Daten konkret verarbeitet und geschützt werden.

Kontaktiere uns gerne, um einen AVV abzuschliessen.